Der Hauptfaktor, der sich auf den Kaufpreis eines Hörgerätes auswirkt, ist das technologische Niveau und die enthaltenen Funktionen. Wie es bei den meisten Elektronikprodukten der Fall ist, wird technologischer Fortschritt mit der Zeit immer preiswerter, und dies ist in der Hörgerätebranche nicht anders. Im folgenden Artikel erklären wir, was den Preis von Hörgeräten beeinflusst und warum mache Hörgeräte so teuer sind.
Während die Gesamtpreise für Hörgeräte stabil geblieben sind, ist die Technologie, die Sie heute bekommen können, heute weitaus günstiger als noch vor zwei Jahren. Was einst als ein Hörgerät der Spitzenklasse galt, gilt heute als Basistechnologie. Hörgeräte kosten im Durchschnitt zwischen 700 und 1.800 Euro pro Stück. Die meisten Akustiker bündeln die Gerätepreise zusammen mit den Kosten für Service-Dienstleistungen, bezogen auf einen Zeitraum von 5 Jahren.
Foto: © edwardoliveEinige Akustiker entflechten die Kosten für Service-Dienstleistungen von den Gerätekosten. Bei dieser Preisstruktur können Sie sich aussuchen, welche Dienstleistungen Sie im Voraus kaufen möchten, z. B. eine Verlust- und Schadensgarantie, und welche Sie nach und nach bezahlen möchten, z. B. die Reinigung Ihrer Hörgeräte. In jedem Fall sollten Sie Ihren Hörgeräteakustiker fragen, was im Preis der Hörgeräte enthalten ist, damit Sie genau wissen, was Sie kaufen.
Alle Hörgerätehersteller sind bestrebt, Geräte anzubieten, die auf verschiedene Preisvorstellungen der Kunden eingehen. Um dies zu erreichen, besteht fast jede Produktlinie aus mehreren Leistungsstufen. Die höchste Leistungsstufe enthält die neusten und besten Eigenschaften z.B. eine fortschrittliche Rauschunterdrückung und drahtlosen Funktionen. Niedrigere Leistungsstufen enthalten weniger anspruchsvolle Funktionen und sind deshalb günstiger.
Warum sind Hörgeräte so teuer?
Die Preise für Hörgeräte beinhalten sowohl die Kosten für das Gerät selbst als auch für die Dienstleistungen des Akustikers. Ein Teil der Kosten für die Herstellung von Hörgeräten stammt aus der Forschung, die erforderlich ist, um weiterhin jedes Jahr technologische Fortschritte zu erzielen. Jedes Jahr gibt die Industrie Hunderte von Millionen Euro aus, um die Leistung von Hörgeräten zu verbessern. Diese Investitionen haben zu Hörgeräten geführt, die den Menschen besser dienen.
© janeb13 / PixabayHier ist eine weitere Möglichkeit, über den Preis von Hörgeräten nachzudenken. Wenn Sie zwei Hörgeräte kaufen und diese 6.200 Euro kosten und eine Lebensdauer von acht Jahren haben, werden sie Sie etwa 775 Euro pro Jahr, 64 Euro pro Monat oder 2,15 Euro pro Tag bezahlen. Pro Tag also soviel wie eine Tasse Kaffee, die Sie sich außer Haus kaufen.
Mit anderen Worten, während der Gesamtbetrag hoch erscheint, ist der Preis für die laufende Nutzung sehr günstig. Wenn man die Kommunikations-, Beziehungs- und Gesundheitsvorteile betrachtet, die das Tragen von Hörgeräten mit sich bringen, sind sich die meisten Menschen einig, dass es sich lohnt.
Online- und Versandhandel für Hörgeräte
Sie können viele Dinge günstig online kaufen. Wenn Sie einen leichten Hörverlust haben, könnten Sie versucht sein, einen Hörverstärker bei Amazon zu kaufen (manchmal auch „Hörgeräteverstärker“ genannt).
Foto: © Pixel-ShotDiese billigen Produkte neigen dazu, alle Töne zu verstärken, nicht nur die, die man nicht hören kann. Bei Ihrem Hörgeräteakustiker werden Ihre Hörgeräte speziell auf Ihren individuellen Hörverlust und andere Probleme, wie Tinnitus, kalibriert. Akustiker können Ihre Hörgeräte auch so vorprogrammieren, dass sie die Einstellungen wechseln können, wenn Sie sich in verschiedenen Umgebungen befinden. Und wenn die Service-Dienstleistungen gebündelt sind, können Sie bei Bedarf jederzeit für Nachjustierungen oder Reinigungen zum Akustiker gehen, ohne dafür etwas bezahlen zu müssen.
Ein altersbedingter Hörverlust ist oft komplexer als ein altersbedingter Sehverlust, Hörverstärker sind deshalb kein geeignetes Mittel um eine Schwerhörigkeit medizinisch zu behandeln. Nach dem Kauf von Hörgeräten benötigt ein typischer Benutzer etwa drei Nachuntersuchungen für Anpassungen, um eine optimale Klangqualität zu erhalten. Sie werden diese Art von Dienstleistungen nicht auf dem Postweg oder im Internet bekommen.
Wenn Sie heute ein Hörgerät kaufen möchten, haben Sie die Qual der Wahl. Rund 2.000 verschiedene Modelle werden von unterschiedlichen Herstellern angeboten. Die Preise sind sehr unterschiedlich und liegen im Durchschnitt zwischen 700 und 1.800 Euro. Im Premium Segment sind Preise bis zu 4.000 Euro normal.
Welche Faktoren beeinflussen die Preise von Hörgeräten?
Hörhilfen haben, wie andere Produkte auch, verschiedene Preisklassen. Jede Produktlinie hat 3 bis 5 Leistungsstufen aus denen sich unterschiedliche Preisklassen ergeben. Neben der Ausstattung beeinflusst auch die Bauform und Größe des Hörgeräts den Preis. Besonders kleine und nahezu unsichtbare CIC oder IIC Hörgeräte, sind extrem teuer, obwohl sie nur halb so viel können, wie größere Hinter-dem-Ohr Hörgeräte.
Foto: © Siemens | PressebildDie Preise von Hörgeräten beeinflusst natürlich auch der Akustiker, der seine Service-Dienstleistungen gebündelt mit dem Gerät verkauft. Der Hörtest, die Erstanpassung, Feinjustierungen, Reinigungen, nette Gespräche und auch Reparaturen, sind alles Dienstleistungen, die bereits im Hörgerätepreis enthalten sind, ohne dass Sie davon Kenntnis nehmen.
- Beratungsgespräche
- Sprachaudiometrie und Hörtest
- Programmierung, Einstellung und Erstanpassung
- Vergleichende Hörgeräteanpassung
- Fertigung von Ohrpassstücken
- Feinanpassung
- Reparaturen und Reinigung
Ohne Akustiker ist ein Hörgerät wertlos. Wie viel ein Akustiker für seine Dienstleistungen nimmt, steht ihm frei. Jetzt wissen Sie, warum ein und das gleiche Hörgerät, bei unterschiedlichen Akustikern unterschiedlich viel kostet.
Was können günstige Kassenhörgeräte?
Kassenhörgeräte sind Hörhilfen, die bei entsprechender Kassenleistung kostenlos sind und lediglich eine Zuzahlung von 10 Euro erfordern. Sie bilden das unterste Segment der Einstiegsklasse. Die Preise von Hörhilfen der Einstiegsklasse liegen zwischen 0 und 700 Euro.
Foto: © edwardoliveKassenhörgeräte geben schwerhörigen Menschen die Möglichkeit, in einer ruhigen Umgebung Einzelgespräche mit anderen Menschen zu führen. Sie können eine Schwerhörigkeit medizinisch korrigieren und haben folgende Eigenschaften:
- Digitales Hörgerät
- 4 Kanäle
- 3 Hörprogramme
- Rückkopplungsunterdrückung
- Geräuschunterdrückung
Mittelklasse-Hörgeräte können Sie ab 700 Euro kaufen. Sie besitzen einen natürlicheren Klang und ermöglichen ein besseres Sprachverstehen auch in lauten Umgebungen. Hörgeräte im mittleren Preissegment eignen sich für Menschen, die aktiv am Leben teilnehmen, jedoch keine besonderen Ansprüche an ein Hörgerät haben. Wenn das Hörgerät auch im Beruf benötigt wird oder bestimmte Hobbys (z.B. Musik, Theater etc.) eine wichtige Rolle für Sie spielen, sollten Sie Geräte der Oberklasse ausprobieren.
Welche Preisklassen gibt es bei Hörgeräten? Was können teure Modelle?
Die Preise von Hörgeräten der Oberklasse fangen bei 1.800 Euro an. Solche Hörgeräte können Hörsituationen automatisch erkennen und die Einstellungen und Hörprogramme selbständig anpassen. Wenn Sie im Beruf häufig wechselnden Hörumgebungen ausgesetzt sind (etwa beim Gang von der Verwaltung in die Produktionshalle eines Betriebs), können Hörgeräte mit künstlicher Intelligenz sinnvoll sein.
Preisklassen | Zuzahlung |
|---|---|
| Basisklasse | 10 € bis 700 € |
| Mittelklasse | 700 € bis 1.800 € |
| Oberklasse | 1.800 € bis 2.800 € |
| High-End | 2.800 € bis 4.500 € |
Fast alle Hörgeräte der Oberklasse sind mit der Bluetooth-Technologie ausgestattet und können drahtlos mit anderen elektronischen Geräten wie dem iPhone oder Android Smartphones gekoppelt werden. Bluetooth-fähige Hörgeräte bieten im Beruf viele Vorteile, da Sie das Telefonieren mit dem Smartphone wesentlich einfacher machen und erleichtern.
High-End Hörgeräte bekommen Sie ab 2.800 Euro. Diese besitzen die neusten Funktionen, die technisch möglich sind und kombinieren sie mit einer hervorragenden Klangqualität und einer dezenten Optik. High-End Geräte und Hörgeräte der Oberklasse besitzen folgende Funktionen:
- Bluetooth-Technologie
- Drahtlose Verbindung mit Fernseher, Smartphone und Musikanlage
- Gehäuse mit Nanobeschichtung gegen Feuchtigkeitsschäden
- Natürliche Klangwiedergabe
- Frequenzkompression
- Steuerung der Hörgeräte mit einer Fernbedienung
- Intelligente Geräuschunterdrückung (z.B. Windgeräusche)
- Richtmikrofone
- Automatische Anpassung an verschiedene Hörsituationen
Wenn Sie keine Kompromisse eingehen wollen und die neusten Funktionen im Bereich künstlicher Intelligenz und Geräuschunterdrückung nutzen möchten, sind High-End Geräte für Sie die beste Wahl. Auch Musik- und Theater-Liebhaber werden solche Hörgeräte auf Grund ihrer natürlichen Klangqualität lieben.
Der Einfluss der Bauform auf die Preise von Hörgeräten
Hörgeräte werden in den unterschiedlichsten Bauformen angeboten. Die günstigste Bauform sind HdO-Hörgeräte mit Otoplastik. Diese Hörhilfen sind aber auch am größten und am auffälligsten.
Foto: © krolya25Deutlich kleiner sind Im-Ohr Hörgeräte, die in der Ohrmuschel oder im Gehörgang getragen werden. Die kleinsten und unauffälligsten Varianten dieser Geräte sind CIC -und IIC Hörgeräte. Bei letzterer Bauform spricht man auch von nahezu unsichtbaren Hörhilfen. Da nur wenig Platz und Raum für die Technik zur Verfügung steht, sind diese Geräte aufwendig konstruiert und deutlich treuer als HdO-Modelle (auch wenn Sie deutlich weniger Funktionen haben).
- Unsichtbares Hörgerät (IIC)
- Komplett im Gehörgang (CIC)
- Im Gehörgang (ITC)
- Im-Ohr Hörgerät (ITE)
- Hinter-dem-Ohr Hörgerät (HdO)
- Empfänger im Ohr (RITE HdO)
- Empfänger im Gehörgang (RIC HdO)
Eine Sonderform bei IIC-Hörgeräten ist das Phonak Lyric. Es wird direkt vor dem Trommelfell platziert und bleibt dort für mehrere Monate. Es wird permanent getragen, also auch beim Duschen und beim Schlafen. Der Akustiker wechselt das Gerät komplett aus, wenn die Batterie leer ist, und ersetzt es durch ein neues. Dies ist die letzte Evolutionsstufe der modernen Hörgerätetechnik. Abgerechnet werden solche Modelle über ein monatliches Abo.
Warum sollte ich Hörgeräte kaufen?
Berücksichtigen Sie bei der Höhe Ihrer geplanten Zuzahlung, auch die finanziellen Auswirkungen, wenn Sie dieses Geld nicht für Hörgeräte ausgeben. Es ist fast unmöglich, einen Preis für die versäumten Gespräche mit Ihrem Ehepartner, Ihrer Familie, Ihren Freunden und Kollegen festzulegen.
Foto: © PeakstockWenn Sie noch arbeiten, verlieren Sie durch eine Schwerhörigkeit indirekt Einkommen und Geld. Eine Studie des Better Hearing Institute untersuchte mehr als 40.000 US-Haushalte und fand heraus, dass unbehandelter Hörverlust das Einkommen im Durchschnitt um 12.000 Dollar pro Jahr und im oberen Bereich bis zu 30.000 Dollar pro Jahr senkte. Das Tragen von Hörgeräten kann die finanziellen Auswirkungen um 50% mildern. Das ist eine gute Rendite für Ihre Investition.
Unbehandelter Hörverlust ist zudem mit anderen Gesundheitszuständen wie Demenz, Depressionen, Bluthochdruck und einem erhöhten Stolper- und Sturzrisiko verbunden. Eine unbehandelte Schwerhörigkeit führt aufsummiert sogar zu höheren Gesamtkosten im Gesundheitswesen. Der Kauf von Hörgeräten ist eine wichtige Investition in Ihre Lebensqualität, Ihre berufliche Karriere, Ihre Beziehungen und Ihre allgemeine Gesundheit. Der richtige Hörgeräteakustiker wird sowohl Ihren Hörverlust als auch Ihre finanzielle Situation verstehen. Verschieben Sie diesen wichtigen Schritt nicht und lassen Sie Ihre Schwerhörigkeit behandeln.
Bildquellen: Shutterstock
-
AOK
-
TK
-
BARMER
-
DAK
-
IKK
-
KKH
-
Allianz
-
DKV
-
SBK
- Andere Krankenkasse

